
Rolf Kiesendahl
Journalist und Buchautor
Moin!
Nach Verlagslehre und Lehramtsstudium habe ich viele Jahre als Redakteur, Redaktionsleiter und Reporter mit Schwerpunkt Ruhrgebiet für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung in Essen gearbeitet. Auch als Autor und freier Journalist fasziniert mich die Region zwischen Duisburg und Dortmund – weil die Themen einfach spannend sind, von Kaffeekultur bis Klimaschutz.
Bücher
Ruhrgebiet für Kenner: Wahres, Rares, Erstaunliches
Hand aufs Herz: Wussten Sie, dass Weltstar Leonardo DiCaprio Wurzeln in Oer-Erkenschwick hat? Über Kuriositäten und Spezialitäten des Ruhrgebiets möchte dieses Buch erzählen.
Komma bei den Oppa
Was sprach der Herr, nachdem er das Ruhrgebiet erschaffen hatte? Essen is fettich. Mit Witz und Humor, selbstironisch, offen und ehrlich kommt die Sprache des Ruhrgebiets daher. Hier sagt man gleich, watt Sache is, ein Wort-Gebräu mit Wurzeln in den ärmeren Regionen Deutschlands, in Polen, den Niederlanden und sonst wo.
365 Tipps für einen schönen Tag im Ruhrgebiet
Von A wie Aschlöksken in Duisburg bis Z wie Zeche Zollern in Dortmund reichen die 365 Tipps, die in diesem Band beschrieben sind. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit führt das Buch zu bekannten und weniger bekannten Orten.
Industriedenkmale im Ruhrgebiet: Zeitzeugen aus Stein, Stahl und Kohle
Wo früher Stahl gekocht wurde, bestaunen heute Millionen Besucher mit leichtem Schaudern die rostigen Hochöfen und wuchtigen Aggregate, in deren Umfeld geschuftet wurde. Keine andere Region weist mehr Industriedenkmale auf als das Ruhrgebiet.
Texte
ERFOLGSFAKTOR KI
Viele Bereiche der Wirtschaft können auf Künstliche Intelligenz nicht mehr verzichten, der Wettbewerb verlangt es so. Im Zuge von Industrie 4.0 kommen intelligente Sensoren zum Einsatz, die messen, Daten auswerten und agieren. Ein Überblick.
Titelthema für das „MEO-Magazin“ der IHK Ruhr
KAFFEE-KUNST
Kaffeetrinken ist für Genießer so etwas wie eine Weltanschauung geworden. „Es geht nicht mehr nur um Geschmack. Der Genießer interessiert sich für die Herkunft und die Geschichte des Kaffee“, sagt Mario Grube, Gründer der Oberhausener Manufaktur Mahlgrad.
Reportage für das WAZ Magazin „Einfach genießen“
AUFTRAGSMÖRDER AUS GELSENKIRCHEN
Seine Ostfrieslandkrimis gehen durch die Decke, erzielen Rekordauflagen. Achtmal in Folge landeten die Romane des gebürtigen Gelsenkircheners Klaus-Peter Wolf von null auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste.
Artikel für die „WAZ am Sonntag“
FORSCHEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ
Greta Thunberg und „Fridays for future“ haben erreicht, was lange überfällig war: Mit Urgewalt ist der Klimawandel zum beherrschenden Thema geworden. Auch in der MEO-Region beschäftigen sich Wissenschaft und Wirtschaft mit Lösungen zur Rettung des Planeten.
Titelthema für das „MEO-Magazin“ der IHK Ruhr
SPEZIALISTEN FÜR DAS INNERE
Bis zu 40 Prozent der Errichtungskosten eines Hauses entfallen auf die Haustechnik. Wir haben uns bei vier Spezialisten für die technische Gebäudeausstattung (TGA) im IHK-Bezirk umgesehen – von Ansorg bis thyssen krupp.
Titelthema für das „MEO-Magazin“ der IHK Ruhr
DAS WESTFÄLISCHE VERSAILLES
Ein besonderer Ausflugstipp: Schloss Nordkirchen im südlichen Münsterland, die größte und schönste Barockresidenz ihrer Art in Westfalen, hat im Film schon die Villa Hügel „gedoubelt“ und ist heute auch ein Ort des Lernens.
Artikel für die „WAZ am Sonntag“
AUF BALLHÖHE
… auch wenn das spielerische Niveau zuweilen niedrig ist. Das Essener Start-up soccerwatch.tv überträgt Spiele der unteren Amateurklassen, an einem Wochenende mehrere 100, live im Internet – und hat damit großen Erfolg.
Artikel für die „WAZ am Sonntag“
BUNTES EIERLEI
„Ich wollt´, ich wär‘ ein Huhn …. und hätt‘ nicht viel zu tun.“ Auf dem Heißener Hof in Mülheim sind bis 10 Uhr alle Eier gelegt. Die Hennen haben Feierabend, doch für die Reporter beginnt die Arbeit erst. Eine Ostergeschichte mit viel buntem Eierlei.
Artikel für die „WAZ am Sonntag“
Und was kann ich für Sie tun?
Neben meiner Arbeit als freier Journalist und Buchautor bin ich auch Dienstleister. Komplexe Sachverhalte auch Laien verständlich zu vermitteln, das ist mein Ding. In klarer, einfacher Sprache und, falls es sich anbietet, durchaus empathisch. Dabei kurz und knackig, wenn es möglich ist. Texte für Print und Online-Auftritte. Wenn es um Konzepte, Newsletter, Flyer und weitere Plattformen geht, arbeite ich gern mit meinen Freunden von www.mehrzeiler.de zusammen. Kontakt aufnehmen kostet nix.

Rolf Kiesendahl . Seilerstraße 124 . 46047 Oberhausen
Tel. +49 208 754730 . Mail: info@rolf-kiesendahl.de